Feststoffbrände
Das dreistöckige Brandhaus Feststoffe kann mit Holz befeuert werden. Wärmestrahlung und Rauch erlauben realitätsnahe Schulungs- und Einsatzübungen, insbesondere in den Bereichen Löschtechnik, Handhabung von Wärmebildkameras und taktischer Einsatz von Lüftern.
Eigenschaften
Gasbrände
Im drei Etagen umfassenden Brandhaus Gas können Brände mit Gasflaschen und Flashovers an zehn unterschiedlichen Brandstellen wie zum Beispiel Werkstätten, Küchen, Treppenhäusern sowie Fassadenbrände simuliert werden.
Eigenschaften
Fahrzeugbrände
Auf einer Fläche von 15 mal 20 Meter kann mittels eines Modells die Bekämpfung von Bränden im Motorenbereich, im Fahrzeuginnenraum und im Heck inklusive Rauchentwicklung geübt werden.
Eigenschaften
Einsatz Wärmebildkamera
Um den Einsatz von Wärmebildkameras im Rahmen verschiedener Szenarien zu üben, verfügen wir über einen eigenen Trainingsraum. Hier soll auch gezeigt werden, wo die Grenzen von Wärmebildkameras liegen.
Rettung im Gelände
Auf unserem Gelände können unterschiedliche Rettungssituationen geübt werden. Das entsprechende Material kann vor Ort gemietet werden.
Übungsgelände Hiltern
Neben unserem eigenen Gelände befindet sich ein weiteres Übungsgelände mit diversen Armeegebäuden, Ansaugstellen für Tanklöschfahrzeuge und Motorspritzen sowie Trümmerpisten.
Fahrsimulator
Mit dem Fahrsimulator kann eine Vielzahl an Einsatzszenarien mit unterschiedlichen Fahrzeugtypen, Wetter-, Verkehrs- und Zeitverhältnissen sowie diversen Schwierigkeitsgraden geübt werden.
Eigenschaften